Was ist VPN Verbindung und wie kann man sie auf Windows nutzen? Erfahren Sie, wie Sie mit einer sicheren VPN Verbindung Ihre Online-Privatsphäre schützen und Zugriff auf gesperrte Inhalte erhalten.
Laut Umfragen haben viele Menschen Angst vor Datenlecks im Internet. Hacker stehlen persönliche Informationen und verkaufen sie weiter – oft für Werbung oder Betrug. Eine sichere VPN Verbindung – was ist das eigentlich? Sie schützt Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zuverlässig. Doch wie funktioniert VPN genau und wie richtet man sie richtig ein? Wir erklären es Ihnen.
Schritt 1: Klicken Sie in der unteren rechten Ecke Ihres Desktops (Taskleiste) auf das Symbol "Netzwerk", wie in der Abbildung unten gezeigt, und klicken Sie auf "Netzwerk- und Interneteinstellungen".
Schritt 2: Klicken Sie im Netzwerk- und Internetfenster in der linken Spalte auf „VPN“ und dann auf „VPN-Verbindung hinzufügen“.
Schritt 3: Die folgende Abbildung zeigt die Einstellungsoberfläche der integrierten VPN-Verbindung in Windows, und dann ist es an der Zeit, die VPN-Verbindung einzurichten.
Sie können das Fenster sehen und es informiert Sie, dass Sie die VPN-Server-Informationen eingeben müssen, um Ihre VPN-Verbindung aufzubauen. Die folgenden Schritte verwendet das öffentliche VPN-Verbindungsprojekt VPN Gate der Universität Tsukuba als Beispiel.
Schritt 1: Wie in der Abbildung unten gezeigt, können Sie sehen, dass sich die IP-Adresse in den USA befindet, wenn keine Verbindung zu einer VPN-Verbindung unter Windows hergestellt wird.
Schritt 2: Klicken Sie unter „VPN-Einstellungen“ auf die Schaltfläche „VPN-Verbindung hinzufügen“. Wählen Sie „Windows integriert“ unter „VPN-Anbieter“.
Schritt 3: Auf der Homepage von VPN Gate sehen Sie eine Protokollliste, in der alle unterstützten VPN-Server aufgelistet sind. Sie können das gewünschte VPN-Protokoll auswählen, indem Sie den Filter einrichten. Der Autor hat beispielsweise nur L2TP überprüft. Klicken Sie nach der Überprüfung des IPsec-VPN-Protokolls auf "Serverliste aktualisieren".
Unter fast allen VPN-Protokollen, die von VPN Gate bereitgestellt werden, sind die einzigen VPN-Typen, die dem in Windows integrierten VPN entsprechen, "L2TP/IPsec" und "MS-SSTP". Sie können diese beiden Arten von VPN-Protokollen in der VPN-Serverliste herausfiltern.
Schritt 4. Unter der VPN-Verbindungseinstellung von Win10, wie im folgenden Bild gezeigt, befindet sich Ihre VPN-Verbindung im Feld "Verbindungsname". Füllen Sie dann das Feld "Servername oder Adresse" mit dem ISP-Hostnamen Ihres bevorzugten VPN-Servers aus (sowohl IP- als auch ISP-Hostnamen werden von der Tsukuba University angeboten). Stellen Sie dann sicher, dass Sie den "VPN-Typ" auswählen, und wählen Sie dann den VPN-Protokolltyp aus, den Sie verwenden möchten. Wir werden dieses Mal das L2TP/IPsec-Protokoll von VPN Gate als Beispiel verwenden, also stellen Sie sicher, dass "L2TP/IPsec (mit einem vorinstallierten Schlüssel)" ausgewählt ist.
Schritt 5. Dann schließen wir die VPN-Verbindungseinstellung weiter ab. Auffällig für den VPN-Dienst von VPN Gate ist, dass der „Pre-Shared Key“ in Kleinbuchstaben eingegeben werden muss. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Art der Anmeldeinformationen" "Benutzername und Passwort" aus; Füllen Sie die Felder "Benutzername" und "Passwort". Aktivieren Sie dann "Meine Anmeldeinformationen speichern" und klicken Sie auf "Speichern", um die VPN-Verbindungseinstellung abzuschließen.
Schritt 6. Nachdem alles eingerichtet wurde, gehen Sie zur Registerkarte VPN, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Möglicherweise können Sie sich mit dem öffentlichen VPN der Tsukuba-Universität verbinden. Wenn die VPN-Verbindung fehlschlägt, versuchen Sie es mit einem anderen verfügbaren Server und Proxy.
Mehr über das beste VPN für 2022, lesen Sie auch: Die 8 Top VPNs mit kostenloser Testversion für Windows/PC 2022 [Kostenlos & Sicher]
Öffne Einstellungen > Allgemein > VPN & Geräteverwaltung
Wähle „VPN“ → „VPN-Konfiguration hinzufügen“
Trage Serverdaten ein (inkl. Remote-ID, Benutzername, Passwort etc.)
Klicke oben rechts auf „Fertig“, um zu speichern
Aktiviere die Verbindung per Schalter
Ob Sie Serien auf Netflix, RTL+, Disney+ oder ServusTV sehen möchten – oft sind Inhalte aufgrund von Geoblocking nicht verfügbar. Mit einer vpn-verbindung lassen sich solche Sperren leicht umgehen.
Auch in öffentlichen WLAN-Netzen (z. B. im Café, Flughafen oder Hotel) schützt eine VPN Verbindung Ihre Daten durch Verschlüsselung – so können Hacker keine persönlichen Informationen abgreifen.
Ein weiterer Vorteil: Wer Wert auf Anonymität legt, kann mithilfe eines VPN seine IP Adresse verbergen und das Tracking durch Webseiten, Werbeanbieter oder sogar Behörden vermeiden. So wird die vpn bedeutung im Alltag deutlich.
Besonders im Homeoffice wird VPN täglich genutzt – Firmen stellen ihren Mitarbeitern sichere Verbindungen zu internen Netzwerken bereit. Und für internationale Händler und Freelancer ist ein VPN Verbindung einrichten sinnvoll, um die IP-Adresse zu wechseln und so auf ausländische Plattformen zuzugreifen.
Eine zeitsparende Lösung ist ein VPN Tool mit grafischer Oberfläche wie iTop VPN. Damit lassen sich Server per Mausklick auswählen, ohne komplizierte Einstellungen.
Kostenlos nutzbar, auch ohne Registrierung
Server in über 100 Ländern verfügbar
vpn verbindung einrichten mit nur einem Klick
So geht's:
Laden Sie iTop VPN von der offiziellen Website herunter
Installieren und öffnen
Wählen Sie z. B. „Deutschland“ oder „USA“ als Standort
Verbinden – fertig!
Viele fragen sich: Was ist eine VPN Verbindung und wie sicher ist sie?
Ein seriöser Anbieter wie iTop VPN verfolgt eine No-Log-Politik – es werden keine Aktivitäten gespeichert. Außerdem kommen moderne Protokolle wie WireGuard oder OpenVPN zum Einsatz, die Ihre Daten mit 256-Bit-Verschlüsselung schützen.
Im Vergleich:
Kostenlose VPNs sind meist datenbeschränkt, bieten wenige Server und haben teils fragwürdige Datenschutzrichtlinien
Bezahlte VPNs liefern mehr Leistung, Sicherheit und Support
Doch mit iTop VPN können Sie kostenlos starten und später auf Premium upgraden.
Fazit: Ein VPN bietet mehr Sicherheit, Flexibilität und Komfort.
Was ist eine VPN Verbindung?
Was ist eine VPN Verbindung genau? Es handelt sich um eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet, die Ihre Daten schützt und Ihre IP-Adresse maskiert – besonders wichtig in öffentlichen Netzwerken oder beim Zugriff auf gesperrte Inhalte.
VPN Verbindung funktioniert nicht – was tun?
Stellen Sie sicher, dass die Login-Daten korrekt sind, wechseln Sie ggf. den Server oder starten Sie die App neu.
Was ist eine kostenlose VPN Verbindung Empfehlung?
iTop VPN bietet einen free VPN Zugang ganz ohne Registrierung – ideal für Einsteiger, die eine sichere Verbindung testen möchten.
Wie teste ich, ob meine VPN Verbindung aktiv ist?
Besuchen Sie z. B. „whatismyipaddress.com“ – wird dort eine andere IP-Adresse angezeigt, ist Ihre VPN-Verbindung aktiv.
Eine vpn-verbindung ist heute essenziell – ob zur Datensicherheit, für mehr Privatsphäre oder um Inhalte weltweit freizuschalten.
Warum iTop VPN?
Gratis nutzbar
Kein Datenlimit
Einfache Einrichtung
Unterstützt Windows, Android, iOS
Server in über 100 Ländern
Jetzt iTop VPN herunterladen und Ihre VPN Verbindung in wenigen Sekunden starten – sicher, schnell und kostenlos! Falls Sie sich fragen, vpn was ist das, dann ist iTop VPN die perfekte Gelegenheit, es selbst auszuprobieren und von sicherem Surfen zu profitieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.