Anime-Fans auf der ganzen Welt kennen und lieben Kissanime. Die Plattform war lange Zeit eine der beliebtesten Anlaufstellen für alle, die ihre Lieblingsserien und -filme online schauen wollten. Allerdings ist das Angebot bei Kissanime in den letzten Jahren recht unbeständig gewesen: Mal war sie erreichbar, mal nicht, und zeitweise kam es zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Das hat viele Nutzer dazu veranlasst, sich nach Alternativen umzusehen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kissanime und stellen Ihnen zehn hervorragende Kissanime-Alternativen vor. Außerdem zeigen wir, wie Sie mithilfe von praktischen Tools wie dem iTop Screen Recorder Animes für unterwegs speichern können.
- Was ist Kissanime?
- Die besten Alternativen zu Kissanime
- Bonus: Anime offline anschauen - Stream speichern
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Was ist Kissanime?
Kissanime war eine Website, auf der Anime-Freunde kostenlos eine große Auswahl an Serien und Filmen streamen konnten. Viele Anime-Liebhaber sahen Kissanime als eine Art Paradies, weil das Angebot breit gefächert war und sich von beliebter Mainstream-Unterhaltung bis hin zu seltenen, klassischen Titeln erstreckte. Allerdings bewegte sich Kissanime stetig in einer rechtlichen Grauzone.
Vorteile von Kissanime:
- Große Anime-Bibliothek mit verschiedenen Genres
- Meist kostenfrei zugänglich
- Schnelle Updates bei neuen Episoden
Nachteile von Kissanime:
- Rechtliche Unsicherheit, da Hosting-Server oft verlegt oder blockiert wurden
- Häufige Werbeeinblendungen und mögliche Sicherheitsrisiken
- Teilweise instabile Videoqualität oder Load-Balancing-Probleme
Da Kissanime in manchen Regionen nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar ist, muss man sich zwangsläufig nach Alternativen umsehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen deshalb zehn großartige Varianten vor, die Kissanime durchaus ersetzen können.
Die besten Alternativen zu Kissanime
Im Anime-Bereich gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Plattformen, die ihren Nutzern ein legales und stabiles Streaming-Erlebnis ermöglichen. Ob Sie auf der Suche nach aktuellen Simulcasts, lizenzierten Titeln oder exklusiven Anime-Filmen sind – diese zehn Alternativen bieten Ihnen ein reichhaltiges Programm.
1. Crunchyroll
Beschreibung: Crunchyroll ist ohne Zweifel einer der bekanntesten Streaming-Dienste für Anime und asiatische Dramen. Es handelt sich um eine legale Plattform, die sowohl kostenfreie als auch Premium-Inhalte anbietet.
Vorteile:
- Offizielle Lizenzen für viele beliebte Serien
- Simulcasts: Neue Folgen kurz nach Ausstrahlung in Japan
- Große Community und integrierte Manga-Sektion
Nachteile: - Die Werbeeinblendungen im kostenlosen Abo können störend sein
- Einige Inhalte sind nur im Premium-Modell verfügbar
2. Funimation
Beschreibung: Funimation konzentriert sich stark auf englisch synchronisierte Anime (Simuldubs) und bietet eine schnelle Veröffentlichung nach der Ausstrahlung in Japan.
Vorteile:
- Fokussiert auf Dubs für englischsprachige Fans
- Hohe Streaming-Qualität
- Exklusive Lizenzierungen für viele Titel
Nachteile: - In Deutschland und vielen europäischen Ländern eingeschränkt verfügbar
- Weniger Untertitel-Optionen als Crunchyroll
3. Anime on Demand
Beschreibung: Anime on Demand gehört zu KAZÉ, einem bekannten Anime-Verlag in Deutschland. Es ist eine beliebte Plattform, die sich an den deutschsprachigen Markt richtet.
Vorteile:
- Deutsche Synchro für viele Serien
- Breite Auswahl an beliebten Anime-Titeln
- Übersichtliches Bezahlmodell mit Abos oder Einzelabruf
Nachteile: - Kleinere Bibliothek als internationale Seiten
- Kostenlose Inhalte sind rar
4. Wakanim
Beschreibung: Wakanim ist ein französischer Streaming-Dienst, der viele Anime-Titel im Simulcast anbietet und sich ebenfalls auf den europäischen Markt konzentriert.
Vorteile:
- Aktuelle Anime-Serien schnell verfügbar
- Option für deutsche oder englische Untertitel
- Passionierte Community und intuitive Benutzeroberfläche
Nachteile: - Teilweise Regional-Sperren für bestimmte Serien
- Eher kleiner Katalog älterer Anime
5. Netflix
Beschreibung: Netflix ist zwar kein reiner Anime-Streaming-Service, bietet aber eine stetig wachsende Anime-Sammlung, inklusive Eigenproduktionen und Exklusivtiteln wie „Violet Evergarden“ oder „Castlevania“.
Vorteile:
- Hohe Video- und Audioqualität
- Viele bekannte Originals
- Große Vielfalt an weiteren Serien und Filmen
Nachteile: - Nicht alle Anime sind in jedem Land verfügbar
- Fokus liegt eher auf Mainstream-Titeln
6. Amazon Prime Video
Beschreibung: Ähnlich wie Netflix hat auch Amazon Prime Video in den letzten Jahren vermehrt Anime-Lizenzen erworben. In Kombination mit dem Prime-Abo ist es eine solide Alternative.
Vorteile:
- Breites Sortiment an Anime, Filmen und Serien
- Einfache Integration in Amazon-Ökosystem
- Manchmal exklusive Titel („Vinland Saga“)
Nachteile: - Zusätzliche Kosten für manche Anime-Serien (im Kauf- oder Leihmodell)
- Weniger Simulcast-Optionen als Crunchyroll
7. Anime-Planet
Beschreibung: Anime-Planet ist eine Community-basierte Plattform, die nicht nur Listen und Reviews anbietet, sondern auch legale Streams in Kooperation mit Crunchyroll.
Vorteile:
- Umfangreiche Datenbank mit Bewertungen und Community-Features
- Kostenlose Streams (über Crunchyroll-Einbettung)
- Ideal für Entdeckungen neuer Titel
Nachteile: - Nicht alle Titel sind von Deutschland aus verfügbar
- Kein reiner Streaming-Anbieter, sondern Mischplattform
8. HIDIVE
Beschreibung: HIDIVE ist ein noch relativ junger Dienst, der jedoch in kurzer Zeit viele Fans für sich gewonnen hat. Er punktet mit älteren Klassikern und aktuellen Simulcast-Serien.
Vorteile:
- Spannende Nischentitel und OVA-Specials
- Günstiges Abo-Modell im Vergleich zu anderen großen Anbietern
- Integrierter Chat-Funktionsbereich (für gemeinsame Guck-Sessions)
Nachteile: - Auf dem deutschen Markt weniger bekannt
- Häufig nur englische Untertitel
9. 9anime
Beschreibung: 9anime erinnert mit seiner Gestaltung teils an Kissanime, da es kostenloses Streaming ermöglicht. Rechtlich ist es jedoch teils umstritten.
Vorteile:
- Große Auswahl an aktuellen und klassischen Serien
- Kostenlos und oft schnelle Uploads
- Verschiedene Server zur Auswahl
Nachteile: - Grauzone bezüglich Lizenzen
- Werbe- und Pop-up-Intensität kann hoch sein
10. AniMixPlay
Beschreibung: AniMixPlay bietet einen benutzerfreundlichen Player und eine größere Auswahl als viele andere nicht-legale Streams.
Vorteile:
- Intuitive Such- und Filterfunktionen
- Viele Server-Optionen, meist hohe Qualität
- Aktualisierte Episodenlisten
Nachteile: - Rechtlich bedenklich, da Lizenzen unklar
- Risikoreiche Pop-ups und Weiterleitungen
Bonus: Anime offline anschauen - Stream speichern
Auch wenn die genannten Plattformen großartig sind, um Anime legal (oder in manchen Fällen in einer Grauzone) zu streamen, kann es Situationen geben, in denen Sie mal keinen Internetzugang haben. Hier kommt die Idee ins Spiel, Anime-Videos für die Offline-Ansicht zu speichern.
Mit dem iTop Screen Recorder haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bildschirmgeschehen am PC aufzunehmen. Das Tool bietet folgende Funktionen:
- Flexible Aufnahmebereiche: Nehmen Sie den gesamten Bildschirm oder nur ein bestimmtes Fenster auf.
- System- und Mikrofonton: Entscheiden Sie, ob Sie die Audiospur (inklusive Systemklang) aufzeichnen möchten.
- Hohe Videoqualität: Exportieren Sie in HD oder sogar 4K, ja nach Leistung Ihres PCs.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Auch Neulinge finden sich schnell zurecht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufnehmen Ihrer Lieblingsanime
1. iTop Screen Recorder herunterladen: Laden und installieren Sie die Software auf Ihrem Windows-PC.
2. Tool starten und Aufnahmeeinstellungen wählen: Legen Sie fest, ob Sie Ihren ganzen Bildschirm oder nur das Browser-Fenster aufnehmen möchten. Aktivieren oder deaktivieren Sie optional den Systemklang.
3. Streaming-Seite öffnen: Gehen Sie auf die Anime-Plattform Ihrer Wahl und starten Sie die Wiedergabe der Folge.
4. Aufnahme starten: Klicken Sie auf die „REC“-Taste. Nun wird alles, was auf Ihrem Bildschirm passiert, aufgezeichnet.
5. Aufnahme stoppen und speichern: Sobald die Folge vorbei ist, beenden Sie die Aufnahme. Ihr Video wird direkt in iTop Screen Recorder gespeichert und kann anschließend angesehen oder weiterverarbeitet werden.
Diese Methode ermöglicht Ihnen, Ihre Lieblingsanime später ohne Internetzugang zu genießen. Natürlich sollten Sie stets prüfen, ob Sie damit gegen Nutzungsbedingungen der Streaming-Plattform verstoßen. Für reine Privatnutzung ist es jedoch in vielen Fällen vertretbar.
Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Ist die Verwendung von Kissanime legal?
Das kommt stark auf Ihren Wohnort und die darin geltenden Gesetze an. Meistens befinden sich Seiten wie Kissanime in einer rechtlichen Grauzone, da sie Anime-Inhalte ohne offizielle Lizenz streamen. Deswegen können solche Plattformen jederzeit gesperrt oder gänzlich vom Netz genommen werden.
Frage 2: Warum sind einige von diesen Kissanime-Alternativen in meinem Land gesperrt?
Viele Streaming-Dienste unterliegen Geobeschränkungen. Das heißt, ihre Inhalte sind nur in bestimmten Regionen verfügbar. Um dennoch Zugriff zu erhalten, nutzen manche Anwender einen VPN. Beachten Sie jedoch stets die Nutzungsbedingungen und rechtlichen Vorgaben.
Frage 3: Kann ich mit dem iTop Screen Recorder auch Netflix-Anime aufnehmen?
Rein technisch können Sie den Bildschirm mit iTop Screen Recorder filmen. Allerdings sollten Sie die Lizenzbestimmungen von Netflix beachten, um keine Urheberrechtsverletzung zu begehen. In vielen Fällen ist die Aufnahme von geschützten Inhalten nur für den privaten Gebrauch und unter strengen Auflagen gestattet.
Fazit
Wer ein Fan von Kissanime war, muss nicht verzweifeln: Zahlreiche Plattformen wie Crunchyroll, Anime on Demand oder Funimation bieten ein großes Angebot an Anime-Serien und -Filmen. Auch Streaming-Riesen wie Netflix und Amazon Prime Video haben ihr Anime-Repertoire deutlich erweitert und sind somit gute Kissanime-Alternativen. Mit etwas Geschick und den richtigen Tools können Sie selbst dann Anime genießen, wenn Sie gerade keinen Internetzugang haben.
Hierbei erweist sich der iTop Screen Recorder als äußerst praktischer Helfer, um Kissanime-Inhalte oder andere Anime-Serien für den Offline-Konsum zu speichern. Die Software ist intuitiv, erlaubt Aufnahmen in hoher Qualität und ist vielseitig einsetzbar. So können Anime-Fans ihrer Leidenschaft auch unterwegs, im Urlaub oder einfach ohne Internetzugang ungestört nachgehen. Damit macht iTop Screen Recorder den nächsten Anime-Marathon noch komfortabler und flexibler.
Hinterlasse einen Kommentar Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.