Jetzt kaufen
Startseite > Blog > Screenshots machen

Wird man benachrichtigt, wenn jemand bei TikTok einen Screenshot macht?

Sie haben auf TikTok einen spannenden Beitrag entdeckt und möchten ihn speichern oder teilen? Ein schneller Screenshot genügt – doch stellt sich oft die Frage: Werden TikTok-Nutzer benachrichtigt, wenn Screenshots gemacht werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Benachrichtigungssystem von TikTok sowie Tipps zum Schutz Ihrer Inhalte.

Wie funktionieren TikTok-Benachrichtigungen? 

TikTok informiert Sie über neue Follower, Nachrichten, Erwähnungen, Likes und weitere Aktivitäten – sogar dann, wenn Sie die App gerade nicht nutzen, dank Push-Benachrichtigungen.

Um Ihre Benachrichtigungen individuell anzupassen, gehen Sie auf:
Posteingang > Aktivitäten > Alle Aktivitäten, um In-App-Benachrichtigungen zu verwalten,
oder auf Profil > Menü > Einstellungen und Datenschutz > Push-Benachrichtigungen, um zu steuern, über welche Ereignisse Sie Mitteilungen auf Ihr Gerät erhalten.

Erhält man eine Mitteilung bei Screenshots auf TikTok? 

Nein, TikTok sendet keine Benachrichtigungen, wenn jemand einen Screenshot von einem Video oder Profil macht. Während Plattformen wie Snapchat oder Instagram teilweise über Screenshots informieren, existiert diese Funktion bei TikTok bislang nicht.

Zwar können Creator einsehen, wie oft ihre Videos geteilt oder heruntergeladen wurden, doch wer den Inhalt geteilt oder gespeichert hat, bleibt anonym. Auch beim direkten Herunterladen eines Videos wird der Ersteller nicht über die Identität des Nutzers informiert.

Wie kann ich mich vor ungewollten Screenshots auf TikTok schützen? 

Bei den hochgeladenen Inhalten von TikTok handelt es sich um geistiges Eigentum der Creator. Wenn man diese nun teilt, ohne den Ersteller im Voraus darüber berichtet zu haben oder die Quelle sichtbar zu machen, handelt es sich streng genommen um Diebstahl. Gibt es für die Ersteller also Möglichkeiten, Ihren Inhalt zu schützen? Im Grunde ist dies nicht möglich. Sie können nicht verhindern, dass von Ihren Inhalten Screenshots oder Aufzeichnungen gemacht werden. Sie können jedoch Ihr Konto auf „privat“ stellen, wodurch die Anzahl der Follower begrenzt wird. Dazu gehen Sie zu Profil>Einstellungen und Datenschutz>Datenschutz und aktivieren „Privates Konto“. Dadurch können Ihnen dann nur die Leute folgen, bei denen Sie dies auch erlauben. Bei den bereits bestehenden Followern ändert sich nichts.

Weiterhin können Sie ebenfalls weiter unten die Funktion „Downloads“ deaktivieren. Dadurch können Ihre Inhalte zwar nicht mehr runtergeladen werden aber ein Screenshot lässt sich dadurch nicht verhindern. Wenn Drittprogramme wie Video-Downloader verwendet werden, können diese ebenfalls diese Funktion umgehen. Diese benötigen nur den entsprechenden Link zum Video, um ein Runterladen zu ermöglichen.

Unter Einstellungen und Datenschutz>Datenschutz können Sie weiterführende Einstellungen in Bezug auf die Privatsphäre vornehmen.

Aufgrund dieser Einschränkung ist es daher sinnvoll, den Zugriff von Fremden auf Ihre Inhalte weiter einzuschränken. Dies ist ebenfalls unter Einstellungen und Datenschutz>Datenschutz möglich. Sie können nämlich unter den Kategorien „Kommentare“ und „Erwähnungen“ die Einstellung vornehmen, dass dies nur für „Freunde“ gilt. Ebenfalls können Sie einschränken, wer Ihnen Direktnachrichten senden kann. Die naheliegendste Möglichkeit, Ihre Inhalte vor unerwünschten Augen zu schützen, ist die Möglichkeit auszuschließen, dass andere Nutzer Sie finden („Schlage anderen dein Konto vor“). Diese Funktion finden Sie ganz oben unter Datenschutz und Sicherheit (s. Abb. 1). 

Interaktionen nur für „Freunde“ erlauben

FAQ: Screenshots auf TikTok

1. Kann ich sehen, wenn jemand Screenshots bei TikTok macht?

Nein, TikTok benachrichtigt Sie nicht, wenn jemand einen Screenshot Ihres Inhalts erstellt. Wird jedoch ein Video heruntergeladen, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Außerdem können Sie die Anzahl der geteilten Inhalte einsehen – allerdings ohne zu erfahren, wer genau geteilt oder angesehen hat.

2. Kann ich sehen, wer mein Profil angesehen hat?

Ja, TikTok bietet die Möglichkeit, Profilaufrufe nachzuverfolgen. Aktivieren Sie dazu die Funktion unter Einstellungen und Datenschutz > Datenschutz > Profilaufrufe. Beachten Sie, dass diese Funktion Anfang 2022 kurzzeitig entfernt, aber später wieder eingeführt wurde.

Profilaufrufe verwalten

3. Welche Benachrichtigungen kann ich bei TikTok sehen?
TikTok informiert Sie über neue Nachrichten, Follower, Favoriten, Erwähnungen, Antworten und mehr. Auch bei längerer Inaktivität erhalten Sie Push-Benachrichtigungen zu Videovorschlägen, Kommentaren oder Likes. Unter Einstellungen und Datenschutz > Push-Benachrichtigungen können Sie genau festlegen, welche Mitteilungen Sie erhalten möchten.

4. Kann ich die Bildschirmaufnahme oder Screenshots auf TikTok verhindern?
Direkt verhindern lässt sich das Erstellen von Screenshots oder Bildschirmaufnahmen nicht. Sie können jedoch den Zugriff auf Ihre Inhalte einschränken, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie weiter oben im Artikel.

5. Gibt es Unterschiede in Bezug auf Benachrichtigungen zwischen Android- und iOS-Geräten?

Nein, unabhängig davon, ob Sie ein Android- oder iOS-Gerät nutzen: TikTok sendet keine Benachrichtigungen über Screenshots oder Bildschirmaufnahmen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir geklärt, dass TikTok keine Benachrichtigungen bei Screenshots oder Bildschirmaufnahmen verschickt. Um Ihre Inhalte besser zu schützen, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen und so einschränken, wer Ihre Beiträge sehen und teilen darf. Dennoch bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen – deshalb gilt wie überall im Internet: Teilen Sie nur Inhalte, die Sie im Zweifel öffentlich machen würden.

Wenn Sie selbst gerne Videos von TikTok teilen und nicht wollen, dass der Ersteller darüber informiert wird, können wir Ihnen für Ihren Windows-PC den iTop Screen Recorder empfehlen. Dieser zeichnet Ihren Bildschirm auf und bietet zudem weitere hilfreiche Funktionen. Das kostenlose Tool kann Videos in HD und ohne Wasserzeichen speichern. Weiterhin ist die Anwendung durch das intuitive und benutzerfreundliche Layout für jeden geeignet. Neben Bild kann auch Ton aufgezeichnet werden und durch die vielen Editing-Tools kommen auch Content Creator auf ihre Kosten.

Relevante Artikel

Hinterlasse einen Kommentar Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Teile diesen Beitrag

iTop Screen Recorder

HD 4K-Videos ohne Wasserzeichen aufnehmen und bearbeiten

GRATIS DOWNLOADEN