Möchten Sie eine Webseite als PDF speichern? Diese Anleitung zeigt Ihnen im Detail, wie man eine Webseite in verschiedenen Browsern wie Chrome als PDF speichern kann.
Mit der Entwicklung und zunehmenden Beliebtheit des Internets ist das Surfen im Internet und das Abrufen von Informationen ein Teil unserer täglichen Arbeit und unseres Lebens geworden. Gleichzeitig ist die Frage, wie man Informationen aus der Webseite speichert, zu einem wichtigen Thema geworden. Man kann Webseiten online speichern, indem man Lesezeichen hinzufügt oder die URL als separate Datei speichert, oder offline, indem man den Text kopiert und Screenshots macht. Aber diese Methoden sind nicht so praktisch wie das Speichern von Webseiten als PDF.
Webseiten als PDF zu speichern, ist heutzutage eine gängige Methode, um Webseiten zu speichern. Für das Speichern von Webseiten als PDF gibt es mehrere Gründe, die in der Regel mit Bequemlichkeit, Kompatibilität, Sicherheit und Zugänglichkeit zu tun haben. Die meisten bekannten Browser bieten inzwischen die Möglichkeit, Webseiten als PDF zu speichern, nur ist sie nicht so leicht zu finden. Um Ihnen Zeit zu sparen, finden Sie in diesem Leitfaden detaillierte Anweisungen und konkrete Schritte zum Speichern von Webseiten als PDF in Chrome/Firefox/Safari/Microsoft Edge-Browsern.
Webseiten in Google Chrome als PDF zu speichern, ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang. Die Vorteile des Speicherns von Webseiten als PDF mit Chrome sind, dass der Prozess keine Installation zusätzlicher Software oder Erweiterungen erfordert und die resultierende PDF-Datei die Formatierung und das Styling der Webseite beibehält, was sie ideal für die gemeinsame Nutzung und Archivierung macht. Darüber hinaus ist der Prozess sehr schnell, was ihn zu einer effizienten Methode für die Arbeit mit Webinhalten macht.
Nachfolgend finden Sie die einzelnen Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie Chrome und besuchen Sie die Webseite, die Sie als PDF speichern möchten.
Schritt 2: Nachdem die Seite geladen wurde, können Sie entweder die Tastenkombination "Strg + P" (Befehl + P auf Mac) drücken, um die Druckoption zu öffnen, oder Sie können auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Browsers (die Menüschaltfläche) klicken und die Option "Drucken" auswählen.
Schritt 3: In dem sich öffnenden Druckdialogfeld sehen Sie ein Dropdown-Menü für "Ziel" oder "Drucker". Wählen Sie in diesem Dropdown-Menü die Option "Als PDF speichern" (in einigen Versionen von Chrome erscheint diese Option als "Adobe PDF" oder ähnlich).
Schritt 4: Nachdem Sie "Als PDF speichern" ausgewählt haben, können Sie "Weitere Einstellungen" (oder ähnliche Optionen) wählen, um einige Optionen der gespeicherten PDF-Datei anzupassen, zum Beispiel:
Seitenausrichtung: Wählen Sie Hoch- oder Querformat.
Zoom: Sie können den Zoomfaktor der PDF-Datei einstellen.
Seitenbereich: Wählen Sie, ob Sie die gesamte Seite, die aktuelle Ansicht oder einen bestimmten Seitenbereich drucken möchten.
Titel und URL: Entscheiden Sie, ob der Seitentitel und die URL in die PDF-Datei aufgenommen werden sollen.
Schritt 5: Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Speicherort für die PDF-Datei zu wählen. Wählen Sie einen Ordner, geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie auf "Speichern".
Schritt 6: Sie können die PDF-Datei im Dateimanager finden.
Lesen Sie weiter: So kann man PDF-Dateien bearbeitbar machen - kostenlos mit PDF Editor
Firefox ist ein weiterer beliebter Browser, der ebenfalls die Möglichkeit bietet, Webseiten als PDF zu speichern. Die Schritte um eine ganze Webseite als PDF in Firefox zu speichern sind fast die gleichen wie in Chrome, wie unten gezeigt:
Schritt 1: Öffnen Sie den Firefox-Browser und rufen Sie dann die Webseite auf, die Sie als PDF speichern möchten.
Schritt 2: Drücken Sie die Tastenkombination STRG + P für Windows-Nutzer und Befehl + P für Mac-Nutzer, um die Druckoption zu öffnen. Alternativ können Sie auch auf die dreizeilige Schaltfläche oben rechts klicken und dann Druckoptionen aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Schritt 3: Wählen Sie im Dropdown-Menü "Ziel" die Option "Als PDF speichern", oder wählen Sie eine andere Speicheroption, wenn Sie eine PDF-Software auf Ihrem Computer installiert haben.
Schritt 4: Klicken Sie auf Weitere Einstellungen, dann können Sie alle anderen PDF-Speicheroptionen wie Seitenausrichtung, Zoom, Seitenbereich usw. nach Bedarf anpassen.
Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, wählen Sie einen Speicherort für die PDF-Datei und benennen Sie die PDF-Datei um.
Schritt 6: Nach ein paar Sekunden wird Ihre PDF-Datei erfolgreich gespeichert und Sie können sie im Zielordner finden.
Chrome und Firefox sind beide universelle und beliebte Browser, im Gegensatz zu Microsoft Edge, dem Browser, der mit dem Windows-Betriebssystem geliefert wird und Windows-Nutzern nicht unbekannt sein dürfte. Er bietet den Nutzern auch die Möglichkeit, Webseiten als PDF zu speichern. So funktioniert es:
Schritt 1: Öffnen Sie den Microsoft Edge-Browser, geben Sie die URL der Webseite, die Sie als PDF speichern möchten, in das Suchfeld ein und besuchen Sie sie.
Schritt 2: Drücken Sie die Tastenkombination STRG + P, um die Druckoption zu öffnen.
Schritt 3: Wählen Sie im Dropdown-Menü des Druckers die Option Als PDF speichern und klicken Sie auf Weitere Einstellungen, um weitere Einstellungen zum Speichern von Webseiten vorzunehmen.
Schritt 4: Wählen Sie im Pop-up-Fenster die Speicheradresse für die Datei, ändern Sie den Dateinamen und klicken Sie dann auf Speichern.
Schritt 5: Nach ein paar Sekunden wird die Webseite automatisch als PDF-Datei im Zielordner gespeichert.
Lesen Sie weiter: 4 einfache Methoden: So kann man eine PDF Datei in Word einfügen
Safari ist der universelle Browser für iOS und man kommt nicht an ihm vorbei, egal ob man ein iPhone, iPad oder MacBook benutzt. Safari bietet den Nutzern auch die Möglichkeit, eine Webseite als PDF zu speichern, obwohl das Verfahren etwas anders ist als bei anderen Browsern. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Webseite als PDF auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac speichern können, lesen Sie weiter.
Die Schritte zum Speichern einer Webseite als PDF im Mac-Browser Safari sind wie folgt:
Schritt 1: Öffnen Sie zunächst den Safari-Browser auf Ihrem Mac oder iOS-Gerät und navigieren Sie zu der Webseite, die Sie als PDF speichern möchten.
Schritt 2: Klicken Sie in der Menüleiste von Safari auf die Option "Datei". Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü.
Schritt 3: Wählen Sie im Menü "Datei" die Option "In PDF exportieren". Dadurch wird die aktuelle Webseite sofort in das PDF-Format umgewandelt.
Schritt 4: Nachdem die Konvertierung abgeschlossen ist, fordert Safari Sie auf, die PDF-Datei zu speichern. Im Pop-up-Fenster zum Speichern können Sie den Speicherort für die PDF-Datei auswählen, den Dateinamen eingeben und auf die Schaltfläche "Speichern" klicken.
Schritt 5: Wenn Sie die App "Vorschau" von Apple auf Ihrem Gerät installiert haben, können Sie die PDF-Datei nach dem Speichern direkt in Safari öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld "Speichern" die Option "Mit Vorschau öffnen" oder doppelklicken Sie nach dem Speichern auf die PDF-Datei im Finder.
Wenn Sie die PDF-Einstellungen anpassen müssen, z. B. Seitenbereich, Ausrichtung oder Zoom, können Sie im Menü "Datei" vor "Exportieren in PDF" auf "Drucken" klicken und dann Passen Sie diese Optionen im Druckdialogfeld an. Im Druckdialogfeld sehen Sie eine PDF-Schaltfläche. Klicken Sie darauf, um die PDF-Datei mit den aktuellen Einstellungen zu speichern.
Bitte beachten Sie, dass die Funktion "In PDF exportieren" von Safari auf iOS-Geräten etwas anders aussehen kann. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Webseiten auf iPhone und iPad als PDF speichern können.
Schritt 1: Öffnen Sie Safari und besuchen Sie die Webseite, die Sie als PDF speichern möchten.
Schritt 2: Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Teilen", dann auf die Schaltfläche "Option", wählen Sie "PDF" und klicken Sie auf "Fertig".
Schritt 3: Wählen Sie "In Datei speichern" oder "PDF in Album speichern", um die Webseite als PDF zu speichern.
Wenn Sie jedoch PDF-Dateien weiter bearbeiten oder in andere Dateiformate wie Word, Tabellen, Bilder usw. konvertieren möchten, benötigen Sie einen PDF-Editor, und iTop PDF ist der am meisten empfohlene und ausgezeichnete PDF-Editor.
iTop PDF ist ein professioneller und einfach zu bedienender PDF-Editor, mit dem Sie PDF-Dateien zuschneiden, drehen, bearbeiten, verschlüsseln, komprimieren, Wasserzeichen in PDF-Dateien einfügen, Seitenzahlen und elektronische Signaturen hinzufügen und PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren können. Mit einem Wort, iTop PDF kann Ihnen bei allen PDF-bezogenen Aktivitäten helfen. Und die meisten seiner Funktionen sind kostenlos, wie z.B. das Drehen und Bearbeiten von PDFs sind kostenlos.
Natürlich hat iTop PDF auch einige kostenpflichtige Funktionen, aber es bietet eine siebentägige kostenlose Testversion, Sie können es zuerst ausprobieren und dann entscheiden, ob Sie dafür bezahlen möchten, was sehr praktisch ist.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Webseiten auf verschiedenen Geräten und Browsern als PDF speichern können. Nachdem Sie den Inhalt einer Webseite erfolgreich als PDF gespeichert haben, können Sie iTop PDF, einen umfassenden PDF-Editor, verwenden, um die PDF-Datei weiter zu bearbeiten oder zu konvertieren. Die Vorteile von iTop PDF wurden Ihnen oben vorgestellt.
Wenn Sie ohne PDF-Dateien in Ihrer täglichen Arbeit nicht leben können, dann wird iTop PDF Ihr guter Helfer sein, laden Sie es herunter und probieren Sie es selbst aus!